Durch den Mehrkampf wird in der Leichtathletik die Vielfältigkeit der sportlichen Ausbildung gefördert. Bei den Regionalmeisterschaften der U14/U16 Jugend stellte eine Mannschaft der LSG Aalen dies in den Disziplinen 50 m Sprint, Hochsprung, Kugelstossen und Weitsprung erfolgreich unter Beweis. In der Klasse der M13 schaffte es Joshua Funk auf das Siegerpodest und sicherte sich den dritten Platz. Im Hochsprung konnte er mit 1,40 m die meisten Punkte sammeln, und im Kugelstossen mit einer Weite von 7,75 m die größte Verbesserung erzielen. In seinem ersten Mehrkampf überhaupt kam Felix Gräser in der Altersklasse M14 ebenfalls auf einen dritten Rang. Mit gesprungenen 4,61 m konnte er im Weitsprung die meisten Punkte sammeln, und mit 7,28 s die zweitschnellste 50 m Zeit aufweisen. Auf den undankbaren 4. Platz kam Mattheo Holst in der M12. Seine stärkste Leistung zeigte er mit 3,79 m im Weitsprung. Seine Punkte verlor er im Hochsprung, den er bedingt durch eine kleine Verletzung abbrechen musste. Der Vierte im Bunde war Lenny Wanner. Seine beste Disziplin war der 50 m Lauf. Er konnte hier seine Bestzeit auf 7,63 s steigern. Im Mehrkampf belegte er am Schluss den 11. Platz.
Alle Beiträge von Harald
Landesmeisterschaften U16
Im Sindelfinger Glaspalast fanden die württembergischen U16 Meisterschaften statt. Qualifiziert zur Teilnahme haben sich die LSG Athletinnen Laura Zellner und Mara Siegel. Zum ersten Mal bei solch einer großen Meisterschaft ging Laura an den Start. Sie startete über die 60 m Sprintstrecke in der Altersklasse W14, und ging dabei mit sehr großem Respekt vor der Konkurrenz an ihren Start. In ihrem Vorlauf belegte sie jedoch überraschend den zweiten Platz und qualifizierte sich als Läuferin mit der sechs schnellsten Zeit damit direkt für den Endlauf. Hier gelang es dann ihre Zeit vom Vorlauf auf die hundertstel Sekunde genau zu wiederholen, zwei Plätze aufzuholen und damit denn sehr guten vierten Platz zu belegen.
Im Stabhochsprung der W15 ging Mara Siegel an den Start. Nach Schwierigkeiten bei der Höhe von 2,00 m fand sie wieder in den Wettkampf und konnte mit 2,30 m ihre Bestleistung einstellen. Aufgrund der Fehlversuche landete sie höhengleich mit der viertplatzierten auf dem fünften Platz.
Stabhochspringer in der Hallensaison
Die Hallensaison der Stabhochspringer ist beendet, bis zum Beginn der Sommersaison stehen keine größeren Wettkämpfe mehr an. Zeit für einen Rückblick. Die herausragende Leistung stammt dabei vom jüngsten der Gruppe. Der zwölfjährige Joshua Funk übersprang eine Höhe von 2,60 m und verbesserte sich damit um 20 cm. Damit ist er beste Springer im Land. Leider gibt es in dieser Altersklasse noch keine Meisterschaften, so dass er nicht gegen direkte Konkurrenz antreten kann.
Der Anfänger Lennox Mai übersprang in seinem ersten Wettkampf überhaupt ebenfalls die 2,60 m. Damit qualifizierte er sich sofort für die Landesmeisterschaften U16, an denen er aber leider krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte.
Mara Siegel konnte bei den Landesmeisterschaften in Sindelfingen ihre persönliche Bestleistung von 2,30 m einstellen und sich über den fünften Platz freuen.
Ihrem Trainer Harald Class gelang es in Ulm die Höhe von 3,45 m zu überspringen, und blieb damit nur 6 cm unter seiner Freiluftleistung. In seiner neuen Altersklasse M55 liegt er damit jetzt auf dem zweiten Platz der deutschen Bestenliste.
Cross DM in Löningen
Läufer und Läuferinnen pausieren nicht im Winter, sie wechseln dann auf die Crossstrecke. Die Deutschen Meisterschaften in dieser Disziplin fanden dieses Jahr im Niedersächsischen Löningen statt. Der VfL Löningen hat bereits einen Namen in der Crosslaufszene. Nach 2011, 2014 und 2017 ist der Verein in Niedersachsen zum vierten Mal Ausrichter dieser Lauf-Meisterschaften. Der besondere Charme dieser Veranstaltung ergibt sich durch das Treffen von Spezialistinnen und Spezialisten unterschiedlichster Laufdistanzen. Die Strecke war dieses Jahr wieder perfekt präpariert für ein Crossrennen. Mit Hügeln, Heuballen und Sandpassagen war alles mit dabei. Die Läufer waren froh, dass es an diesem Tag nicht ganz so matschig war, der ein oder andere blieb jedoch trotzdem kurz im vom Rennen aufgeweichten Boden stecken.
Neben den nationalen Medaillen stand die Qualifikation für die Cross-EM im Fokus, die am 11. Dezember in der Nähe von Turin in Italien ausgetragen wird. Das Rennen in Löningen ist die finale Chance, sich für diese Meisterschaften noch zu empfehlen. Angetreten in diesem starken Starterfeld ist der Läufer Robin Linten von der LSG Aalen. Linten, der diese Saison bereits starke Leistungen über die 10 km Strasse gezeigt hat, lief die Crosstrecke von 9,8 km in genau 33:00 min. In der Endabrechnung belegte er damit den 26. Platz der Männer. Erschöpft, aber glücklich über diese Platzierung in einem starken Teilnehmerfeld, konnte Linten wieder die Heimreise nach Aalen antreten.