Alle Beiträge von Harald

Dritter Platz für die U12 bei den Regios

Am Samstag den 18. März trafen sich U12 Mannschaften aus der Region OST in Schwäbisch Gmünd, um ihren Regionalmeister in der Halle zu ermitteln. Die LSG Aalen ging bei den Mädchen mit  Pauline Hauber, Linda Querfurth, Helen Rehor, Fiona Gunst, Kim Zöllner und Johanna Groll an den Start. Bei den Jungen gingen Marius Ruppel, Maximilian Trauter und Florian Hartmann in den Wettkampf. Die Wettkampfbetreuung übernahm Johanna Eigl.

Der Wettkampf bestand aus den Disziplinen 50 m Lauf, Weitsprung, Hochsprung und Medizinballstoß. Für die Mannschaftswertung gab es zum Abschluss noch eine 40m Hindernis-Sprint-Pendelstaffel.

Das beste Einzelergebnis im Mehrkampf der Mädchen gelang Pauline. In einem starken Teilnehmerfeld belegte sie den 5. Platz. Ihre beste Einzelleistung war dabei der Hochsprung mit übersprungen 1,15 m, dies war die zweibeste Höhe im Wettbewerb. Ebenfalls unter den besten Zehn Mädchen war Linda mit dem 8. Rang. Mit 8,38 s über die 50 m gehörte sie dabei zu drei schnellsten Sprinterinnen.

Bei den Jungen konnte sich Marius mit zwei anderen Athleten aufgrund der Punktgleichheit den 2. Platz teilen. Mit übersprungenen 1,05 m übersprang der im Hochsprung die zweitbeste Höhe im Wettbewerb. Den 8. Platz belegte Maximilian. Seine Stärke war der Medizinballstoß. Mit 18 m, der addierten Weite aus den drei besten Versuchen, belegte er hier den zweiten Rang.

Nach der abschließenden Pendelstaffel konnte sich die LSG Mannschaft hinter der SG Dettingen und der LG Staufen in der Mannschaftwertung den dritten Platz sichern.

Nachruf Uwe Koblizek

Mit Bestürzung mussten wir erfahren, dass unser Freund und Trainerkollege Uwe Koblizek völlig unerwartet verstorben ist. Der Tod von Uwe macht uns als Sportgemeinschaft tief betroffen, und lässt uns alle ratlos zurück.

Uwe war seit 2005 zuerst beim TSV Wasseralfingen, später dann in der Aalener Sportallianz, Mitglied. Seit Beginn seiner Mitgliedschaft war Uwe im Verein als Trainer aktiv. In dieser Zeit hat er Kindergruppen, Jugendliche und Aktive aller Altersklassen betreut.

Mit seiner ruhigen und besonnenen Art schaffte er es Vertrauen zu den Kindern und Jugendlichen aufzubauen, sportliche Begeisterung zu wecken, aber auch für Disziplin zu sorgen. Als Übungsleiter hat er immer neue Ideen und Sportgeräte ins Training eingebracht und hat so eine breite Trainingsbasis geschaffen.

Uwe war nicht nur als Trainer aktiv, auch als Funktionär entwickelte er die Sportart „Leichtathletik“ aktiv weiter. Von März 2007 bis zu seinem Tod war Uwe im Vorstand der LSG Aalen aktiv und hat sich hier den sportlichen Belangen der LSG angenommen.
Bei der Organisation und Durchführung des Aalener Stadtlaufes sowie vieler anderer Wettkämpfe war Uwe stehts ein kompetenter Ansprechpartner und hat federführend zum Erfolg dieser Veranstaltungen beigetragen.
Neben seiner Funktion im Vorstand der LSG war Uwe noch von März 2017 bis 2023 Vorsitzender des Leichtathletikreises Ostalb. Auf Landesebene engagierte er sich vier Jahre lang (2018 – 2022) im Württembergischen Leichtathletikverband als Aufsichtsratsmitglied.

„Die Erinnerung an einen Menschen geht nie verloren, wenn man Ihn im Herzen behält“

Wir werden Uwe als Mensch, Freund und Trainer schmerzlich vermissen und denken oft zurück an all die schönen und unvergesslichen Momente und Erlebnisse mit ihm. Seine Begeisterung, sein großes Fachwissen in allen Bereichen der Leichtathletik und sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement in der Abteilung werden uns sehr fehlen.  

DANKE FÜR ALLES, UWE

Ehrenplakette in Bronze für Harald Class

Der LSG Stabhochspringer Harald Class konnte in der Saison 2022 in der Altersklasse M50 insgesamt zwei Landesmeistertitel, in der Halle und im Stadion, und einen dritten Platz bei den deutschen Meisterschaften erzielen. Als einer von über 40 Einzelsportlern durfte er deshalb bei der Sportlerehrung der Stadt Aalen die bronzene Sportplakette entgegennehmen.

Schwieriger zu erreichen ist die Ehrenplakette der Stadt. Diese wird nur an diejenigen verliehen, welche die Sportplakette bereits zum zehnten Mal überreicht bekommen haben. Nur drei Athleten und eine Athletin konnten solche Erfolge in Serie vorweisen. Dies war bei Class diese Jahr der Fall. Aufgrund der kontinuierlichen Erfolge in den vergangenen Jahren durfte er die Ehrenplakette in Bronze der Stadt Aalen entgegennehmen.

Regionalmeisterschaften Mehrkampf

Durch den Mehrkampf wird in der Leichtathletik die Vielfältigkeit der sportlichen Ausbildung gefördert. Bei den Regionalmeisterschaften der U14/U16 Jugend stellte eine Mannschaft der LSG Aalen dies in den Disziplinen 50 m Sprint, Hochsprung, Kugelstossen und Weitsprung erfolgreich unter Beweis. In der Klasse der M13 schaffte es Joshua Funk auf das Siegerpodest und sicherte sich den dritten Platz. Im Hochsprung konnte er mit 1,40 m die meisten Punkte sammeln, und im Kugelstossen mit einer Weite von 7,75 m die größte Verbesserung erzielen. In seinem ersten Mehrkampf überhaupt kam Felix Gräser in der Altersklasse M14 ebenfalls auf einen dritten Rang. Mit gesprungenen 4,61 m konnte er im Weitsprung die meisten Punkte sammeln, und mit 7,28 s die zweitschnellste 50 m  Zeit aufweisen. Auf den undankbaren 4. Platz kam Mattheo Holst in der M12. Seine stärkste Leistung zeigte er mit 3,79 m im Weitsprung. Seine Punkte verlor er im Hochsprung, den er bedingt durch eine kleine Verletzung abbrechen musste. Der Vierte im Bunde war Lenny Wanner. Seine beste Disziplin war der 50 m Lauf. Er konnte hier seine Bestzeit auf 7,63 s steigern. Im Mehrkampf belegte er am Schluss den 11. Platz.