Alle Beiträge von Harald

Moritz Haas ist Regionalmeister

Die diesjährigen Regionalmeisterschaften der Kreise Ulm, Göppingen, Heidenheim und Ostalb der U16 wurden von hohem sportlichem Niveau geprägt. Zeitgleich fand für die älteren Jahrgänge ein landesoffenes Sportfest statt.

In einem Teilnehmerfeld, das 46 Vereine mit über 700 Starts umfasste, machten die Athleten der LSG Aalen dabei mit guten Leistungen auf sich aufmerksam.

Einzigster männlicher Ostälbler auf dem Siegerpodest der U16 war unser Athlet Moritz Haas, der in der Klasse M15 startet. Angetreten war er um den Titel im Kugelstoßen zu holen. Mit 11,13 m gelang im hier mit der neu erlernten Drehstoßtechnik eine sehr gute Weite, diese wurde jedoch um 47 cm von Tekin Tek von der LG Filstal übertroffen.  Im 60 m Lauf, eigentlich als Nebendisziplin gedacht, konnte er sich zeitgleich mit zwei anderen Athleten mit der zweitbesten Zeit für den Endlauf qualifizieren. Hier konnte er sich noch einmal um 0,1 s verbessern und zur großen Überraschung von ihm und seinem Trainer in 8,02 s den Titel holen.

In der W15 kam Sarah Schill über die 60 m Hürdenstrecke in 11,36 s auf den achten Rang.

Eine neue Bestleistung über 60 m konnte Felix Gräßer erzielen. In einem starken Teilnehmerfeld konnte er im B-Finale eine Zeit von 7,86 s erzielen. Clemens Stegmaier kam Stabhochsprung mit seiner neuen Bestleistung von 3,22 m auf Platz sechs.

Trainer und Stabhochspringer Harald Class trat im Stabhochsprung an. Mit 3,02 m bewältigte er problemlos seine Anfangshöhe. Bei seiner nächsten Höhe von 3,22 m schied er jedoch bereits aus dem Wettkampf aus.

Mit diesem Wettkampf startet die Leichtathletik in die gut zweimonatige Hallensaison. Landes-, Süddeutsche und Deutsche Meisterschaften folgen in den nächsten Wochen dicht aufeinander.

LSG Aalen glänzt beim VR-Pokal Kinderleichtathletik

Unsere Nachwuchsathleten der LSG Aalen überzeugten beim VR-Pokal Kinderleichtathletik in der SCHARRena Stuttgart. Die U10-Mannschaft belegte in einem Feld von 38 Teams einen starken 14. Platz, während die U12 unter 42 Teams den 29. Platz erreichte.

In fünf Disziplinen – Medizinballstoß, Weitsprung in die Zone, Hoch-Weitsprung, 20-Meter-Sprint durch die Lichtschranke und der Hindernissprintstaffel – zeigten unser Aalener Team großen Einsatz, tolle Leistungen und beeindruckenden Teamgeist.

„Unsere jungen Athleten haben tolle Leistungen gezeigt und wertvolle Erfahrung gesammelt. Vor allem hatten sie aber ganz viel Freude“, lobte das Trainerteam. Der VR-Pokal Kinderleichtathletik bot beste Bedingungen für spannende Wettkämpfe und motivierte die jungen Talente für kommende Herausforderungen.

Robin Linten bei der Cross DM

Da staunten die Pferde nicht schlecht: Im Pferdesportzentrum im Westfälischen Riesenbeck, wo sonst Pferde und Reiter im Team des ehemaligen Weltklassespringreiters Ludger Beerbaum trainiert werden, rannten am Samstag die schnellsten deutschen Crossläufer. Es ging um den deutschen Meistertitel und eine mögliche Qualifikation zu den Crosseuropameisterschaften in der Türkei. Highlight des Tages: eine kurze Schleife durch die warme Reithalle, die pro Runde einmal zu durchlaufen war. Draußen auf dem Großteil der Strecke dann aber wieder die Realität des Crosslaufs: kalter, beißender Wind, enge Kurven und sehr viel Matsch.

Mittendrin auf der Langstrecke der Männer über 9.4 km war Robin Linten. Nach vielversprechenden Vorbereitungsrennen auf der Ostalb konnte er nicht ganz sein volles Potenzial abrufen. Gehandicapt von einer leichten Fußverletzung aus dem Abschlusstraining in der Vorwoche musste Robin von Anfang an mehr beißen als bei einem solchen Lauf gewünscht. Dennoch reichte es in einem sehr starken Teilnehmerfeld am Ende zum 44. Platz und definitiv zu Appetit auf mehr.

Wer als Hobbyläufer oder Läuferin dies beim nächsten Training nacheifern möchte. Seine Zeit von 30:56 min bedeuten eine Laufgeschwindigkeit von 18,2 km/h und eine Kilometerzeit von 3:17 min. Und dies neunmal hintereinander auf schwerem Gelände.

LSG Teams gewinnen den KiLa Ostalbcup

Premiere: Erstes Finale des Sparkassen KiLa Cup Ostalb

Am Sonntag fand das erste Finale des ersten Sparkassen KiLa Cup Ostalb in der Essinger Schönbrunnenhalle statt. Für die Kinderleichtathletik des Ostalbkreises war diese Veranstaltung eine Premiere. Fast 250 Kinder tummelten sich in der Halle, und fast genau so viel Eltern und Zuschauer auf den Tribünen  sorgten für Stimmung. Der Höhepunkt war in allen Altersklassen die abschließenden Staffelwettbewerbe bzw. die Crossläufe. Hier kochte die Halle und die Lautstärke erreichte durch die Anfeuerungsrufe der Zuschauer ihren Höchstpegel.

In den Disziplinen  40 m Sprint, Scherhochsprung, Schlagwurf und der abschließenden Hindernissprint-Staffel wurde in der U12 der Tagesieger ermittelt. Dieser Sieg ging an unser LSG Team, welches durch zwei Starter der TSG Hofherrnweiler ergänzt wurde. Gemeinsam mit unserem Team stand punktgleich die TV Bargau auf dem Siegertreppchen.

 Nachmittags ging dann die U10 und die U8 an den Start. Bei den U10 wird sich ebenfalls in den Disziplinen 40 m Sprint und Schlagwurf gemessen. Dem Alter entsprechend werden noch der Hoch-Weitsprung und der Hallen-Crosslauf durchgeführt.  Den Tagessieg konnte sich hier ebenfalls unsere LSG Aalen Mannschaft sichern.

In der U 8 wurden dann 30 m gesprintet, der Hoch-Weitsprung, der Schlagwurf sowie der um eine Runde verkürzte Hallen-Crosslauf durchgeführt. Das Team der LAC Essingen/TSG Hofherrnweiler konnte hier die meisten Punkte erzielen und den ersten Platz erreichen.

Spannend wurde es noch einmal am Schluss. Hier wurden dann die Gesamtsieger des Sparkassen KiLa Cup Ostalb 2024 geehrt. In vier Wettkämpfen in Aalen-Hofherrnweiler, Giengen, Aalen und dem Abschlusswettkampf in Essingen konnten die Mannschaften im Laufe der Saison Punkte sammeln. Die drei besten Ergebnisse jeder Mannschaft ergaben dann die Cup-Wertung.

In der Altersklasse U8 konnte der TSV Hüttlingen den ersten Gesamtsieg erzielen. Auf Platz zwei kam der LAC Essingen, den dritten Platz belegte hier die Mannschaft der DJK SG Wasseralfingen.  

In der Altersklasse U10 und U12 konnten sich unsere  LSG Aalen Teams den Gesamtsieg sichern. Den zweiten Platz erzielten jeweils der SV Rindelbach, auf Rang drei kam in beiden Altersklassen das Team der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach.

Damit endete der erste Sparkassen KiLa Cup Ostalb erfolgreich und wird seine Fortsetzung in der nächsten Saison finden.  Das Ziel für die nächste Jahr ist noch mehr Vereine für eine Wettkampfausrichtung zu begeistern, so das aus den diesjährigen vier Veranstaltungen fünf bis sechs Veranstaltungen werden, und das gesamte Kreisgebiet eingebunden werden kann.  So bekommen noch mehr Kinder die Chance auf eine Teilnahme mit dem dabei verbundenen Spaß  am Wettkampf und der Bewegung.