Die LSG bei den Landesmeisterschaften in Sindelfingen

Für die diesjährigen Baden Württembergischen Landesmeisterschaften in Sindelfingen konnten sich zwei LSG Sportler und eine LSG Sportlerin qualifizieren. Erfolgreichster Athlet war dabei Robin Linten, der über die 3000 m der Männerklasse antrat. Hier müssen in der Halle dank der nur 200 m langen Bahn 14 Runden absolviert werden. Dabei kommt es immer zu zahlreichen Überrundungen, was das Rennen auf der engen Bahn zwar interessant, aber auch schwierig macht. Robin selbst wurde in seiner letzten Runde nur vom späteren Sieger selbst abgefangen und überrundet. Nach 9:05,95 min kam er ins Ziel und konnte sich damit auf dem siebten Rang platzieren.

In der Altersklasse U20 ging Langsprinterin Ina Fouquet an den Start. Sie ging ihr 400 m Rennen beherzt an um die Konkurrenz im Blick zu behalten.  In der zweiten Hälfte jedoch musste sie dem hohen Anfangstempo Tribut zollen und beendet ihr Rennen in 69,67 s. Dies ergab am Ende der Zeitläufe für sie den zehnten Rang.

Der Vielstarter der Veranstaltung war Felix Gräßer. In seinem ersten U18 Jahr ging er gleich in drei Disziplinen an den Start. Den Auftakt machte er im 60 m Sprint, wo er in seinem Vorlauf nach 7,88 s ins Ziel kam. Dies reichte noch nicht für den Endlauf, er bestätigte aber erneut seine Bestzeit. Im Weitsprung gelang ihm kein guter Sprung, mit einer Weite von 5,26 m beendete er diesen Wettkampf. Im Stabhochsprung meisterte er mit einem sehr guten Sprung die Einstiegshöhe von 3,10 m, konnte den Sprung aber nicht wiederholen und riss dreimal die nächste Höhe von 3,30 m.

Damit ist die Hallensaison für die Teilnehmenden beendet und es geht wieder zurück ins Training um sich auf die Freiluftsaison vorzubereiten.

LSG tritt bei den U14 Regios an

Die Nachwuchsleichtathleten der Region trafen sich am Wochenende in der Schwäbisch Gmünder Leichtathletikhalle. Die 12 und 13 Jährigen ermittelten hier ihre Regionalmeister.

Von uns an den Start gingen Johanna Groll, Pauline Hauber, Marius Ruppel und Florian Hartmann.

Johanna lief in ihrer Altersklasse W13 mit 7,77 s die siebtbeste 50 m Zeit, und blieb über die 50 m Hürden in 9,89 s mit Platz sieben ebenfalls noch in den Urkundenrängen. Im Weitsprung konnte sie ihre Bestleistung ebenfalls auf 3,78 m verbessern. Pauline trat gleich in allen  fünf Disziplinen an, musste aber den Hochsprung verletzungsbedingt streichen. Diese leichte Verletzung hinderte sie bereits in den anderen Disziplinen ihr Potential abzurufen. Nur über die 50 m Hürden in 10,53 s war sie mit ihrer Leistung zufrieden.

Marius lief in seiner Altersklasse M13 die 50 m in 8,34 s. In seinem ersten Hochsprungwettkampf konnte er die 1,16 m überspringen, im Weitsprung gelangen ihm 3,51 m. Sein Vereinskamerad Florian traute sich über die 50 m Hürden. In einem couragierten Lauf kam er nach 12,31 s in Ziel.

Die nächsten Meisterschaften der U14 finden am 8. Februar ebenfalls in Schwäbisch Gmünd statt. Hier werden dann die besten Mehrkämpfer und Mehrkämpferinnen der Region ermittelt.

Moritz Haas ist Regionalmeister

Die diesjährigen Regionalmeisterschaften der Kreise Ulm, Göppingen, Heidenheim und Ostalb der U16 wurden von hohem sportlichem Niveau geprägt. Zeitgleich fand für die älteren Jahrgänge ein landesoffenes Sportfest statt.

In einem Teilnehmerfeld, das 46 Vereine mit über 700 Starts umfasste, machten die Athleten der LSG Aalen dabei mit guten Leistungen auf sich aufmerksam.

Einzigster männlicher Ostälbler auf dem Siegerpodest der U16 war unser Athlet Moritz Haas, der in der Klasse M15 startet. Angetreten war er um den Titel im Kugelstoßen zu holen. Mit 11,13 m gelang im hier mit der neu erlernten Drehstoßtechnik eine sehr gute Weite, diese wurde jedoch um 47 cm von Tekin Tek von der LG Filstal übertroffen.  Im 60 m Lauf, eigentlich als Nebendisziplin gedacht, konnte er sich zeitgleich mit zwei anderen Athleten mit der zweitbesten Zeit für den Endlauf qualifizieren. Hier konnte er sich noch einmal um 0,1 s verbessern und zur großen Überraschung von ihm und seinem Trainer in 8,02 s den Titel holen.

In der W15 kam Sarah Schill über die 60 m Hürdenstrecke in 11,36 s auf den achten Rang.

Eine neue Bestleistung über 60 m konnte Felix Gräßer erzielen. In einem starken Teilnehmerfeld konnte er im B-Finale eine Zeit von 7,86 s erzielen. Clemens Stegmaier kam Stabhochsprung mit seiner neuen Bestleistung von 3,22 m auf Platz sechs.

Trainer und Stabhochspringer Harald Class trat im Stabhochsprung an. Mit 3,02 m bewältigte er problemlos seine Anfangshöhe. Bei seiner nächsten Höhe von 3,22 m schied er jedoch bereits aus dem Wettkampf aus.

Mit diesem Wettkampf startet die Leichtathletik in die gut zweimonatige Hallensaison. Landes-, Süddeutsche und Deutsche Meisterschaften folgen in den nächsten Wochen dicht aufeinander.

LSG Aalen glänzt beim VR-Pokal Kinderleichtathletik

Unsere Nachwuchsathleten der LSG Aalen überzeugten beim VR-Pokal Kinderleichtathletik in der SCHARRena Stuttgart. Die U10-Mannschaft belegte in einem Feld von 38 Teams einen starken 14. Platz, während die U12 unter 42 Teams den 29. Platz erreichte.

In fünf Disziplinen – Medizinballstoß, Weitsprung in die Zone, Hoch-Weitsprung, 20-Meter-Sprint durch die Lichtschranke und der Hindernissprintstaffel – zeigten unser Aalener Team großen Einsatz, tolle Leistungen und beeindruckenden Teamgeist.

„Unsere jungen Athleten haben tolle Leistungen gezeigt und wertvolle Erfahrung gesammelt. Vor allem hatten sie aber ganz viel Freude“, lobte das Trainerteam. Der VR-Pokal Kinderleichtathletik bot beste Bedingungen für spannende Wettkämpfe und motivierte die jungen Talente für kommende Herausforderungen.

Leichtathletik-Start-Gemeinschaft der Leichtathletik treibenden Vereine in Aalen